 | 8. Juli 2025 14:04 | GGS15 SLAPPs, Compact und Geheimplan-Recherche: Justus von Daniels zu Pressefreiheit In der 15. Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Host Janina Zillekens-McFadden mit Justus von Daniels über die Lage der Pressefreiheit in Deutschland, wie Überwachung durch den Staat und SLAPPs sie gefährden und die Bedeutung des Compact-Urteils. | 0:33:09 |
 | 16. Mai 2025 10:48 | #14 Zivilgesellschaft und Gemeinnützigkeit In der vierzehnten Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Janina Zillekens-McFadden mit Professor Andreas Fisahn darüber, was die Zivilgesellschaft ist, wie das Grundgesetz sie absichert und wie sie aktuell von rechten Kräften unter Druck gesetzt wird. | 0:39:07 |
 | 4. April 2025 14:30 | #13 Whistleblowing in der Polizei In der dreizehnte Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Janina Zillekens-McFadden mit Juristin Laura Kuttler darüber, wie man Missstände im beruflichen Kontext melden kann, wie Hinweisgebende geschützt sind und welche Probleme es bei der Polizei gibt. | 0:41:25 |
 | 14. Februar 2025 16:35 | #12 Soziale Medien und Grundrechte In der zwölften Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Janina Zillekens-McFadden mit der Juristin und DSA-Expertin Renate Nikolay darüber, wie Social Media Plattformen unsere Grundrechte gefährden - und womit wir vor der Bundestagswahl rechnen müssen. | 0:39:22 |
 | 9. Dezember 2024 16:10 | #11 Bundesverfassungsgericht – Hüter der Demokratie In der elften Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Janina Zillekens-McFadden mit der Juristin Anna-Mira Brandau darüber, wie resilient das Bundesverfassungsgericht ist. | 0:32:24 |
 | 25. Oktober 2024 16:55 | #10 Sicherheitspaket In der zehnten Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Janina Zillekens-McFadden mit GFF-Gründer Ulf Buermeyer über das Sicherheitspaket. | 0:35:20 |
 | 27. September 2024 13:28 | # 9 Ersatzfreiheitsstrafen In der neunten Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Janina Zillekens-McFadden mit Ronen Steinke und Arne Semsrott über Ersatzfreiheitsstrafen. | 0:37:57 |
 | 26. Juli 2024 10:31 | #8 Recht auf Wohnen In der achten Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Janina Zillekens-McFadden mit Prof.in Pia Lange über das (Grund-)Recht auf Wohnen | 0:34:25 |
 | 21. Juni 2024 13:39 | #7 Grundrecht auf Klima- und Umweltschutz In der siebten Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Janina Zillekens-McFadden mit Prof. Dr. Remo Klinger über die Frage, ob es einen grundrechtlichen Anspruch auf Klima- und Umweltschutz gibt. | 0:38:07 |
 | 14. Mai 2024 16:26 | #6 Schwangerschaftsabbruch In der sechsten Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Moderatorin Janina Zillekens-McFadden mit Juraprofessorin Paulina Starski über das Thema Schwangerschaftsabbruch. | 0:34:11 |
 | 28. März 2024 17:10 | #5 Versammlungsrecht und Polizei In der fünften Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Moderatorin Janina Zillekens-McFadden mit dem Juristen Michael Plöse über das Versammlungsrecht und die Rolle der Polizei auf Demonstrationen. | 0:39:21 |
 | 26. Februar 2024 15:29 | #4 Parteiverbot und AfD In der vierten Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Moderatorin Janina Zillekens-McFadden mit der Juristin Jelena von Achenbach über die Voraussetzungen eines Parteiverbots der AfD. | 0:38:12 |
 | 26. Januar 2024 18:18 | #3 Bürgergeld und Existenzminimum In der dritten Folge spricht Janina Zillekens-McFadden mit Andrea Kießling über das Thema Bürgergeld und Existenzminimum. | 0:31:29 |
 | 15. Dezember 2023 17:08 | #2 Organspende In der zweiten Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Moderatorin Janina Zillekens-McFadden mit dem Medizinrechtler Josef Franz Lindner über das Thema Organspende. | 0:29:19 |
 | 24. November 2023 13:44 | #1 Das Grundrecht auf Streik In der ersten Folge von „Grundgesetzlich“ spricht Moderatorin Janina Zillekens-McFadden mit der Arbeitsrechtlerin Prof. Dr. Johanna Wenckebach über das Grundrecht auf Streik. | 0:29:08 |
 | 22. November 2023 15:24 | Trailer Auf den Punkt - um was geht es in diesem Podcast. | 0:01:35 |